»Klar kaufen die Leute weniger«
Das "nd" aus Berlin schreibt über eine mögliche Pleitewelle unter den Spätis und hat sich darüber mit dem Vorstandsmitglied des Späti e.V. Sahin Karaterzi unterhalten. In der Berliner Politik halten nicht alle Parteien die Berliner Institution Späti für unterstützenswert: Während in der FDP und in Teilen der Grünen Kompromisse z.B. bei der Sonntagsöffnung gesucht werden, [...]
Schon 800 Berliner Spätis mussten wegen Sonntags-Verbot aufgeben
Die B.Z. Berlin schreibt über den Antrag der FDP Berlin, eine Sonntagsöffnung für Spätis wieder zu ermöglichen: Sie stehen in Reiseführern, sind auch für viele Berliner Kult – die Spätis. Doch die kleinen Kiez-Läden sind vom Aussterben bedroht! Vor zehn Jahren gab es in der Hauptstadt noch etwa 2000 Spätis, heute maximal noch 1200 – Tendenz […]
New York Times berichtet über „Spätis“ in Berlin
Die New York Times hat in einem Artikel auf die Herausforderung für die Berliner Spätis durch Lieferdienste wie Gorillas berichtet. Die New York Times selbst teilte über Twitter mit, dass damit in der 170jährigen Geschichte der Zeitung der Begriff „Spätkauf“ das erste Mal von ihr genutzt wurde. Hier der Link zum englischsprachigen Artikel in der […]
Energiesparnetzwerk des Berliner Handels und Berliner Späti e.V. vereinbaren Partnerschaft
(v.l. Alper Baba, Vorstandsvorsitzender Berliner Späti e.V. und Phillip Haverkamp, Projektleiter Energiesparnetzwerk des Berliner Handels) Das Energiesparnetzwerk des Berliner Handels und der Berliner Späti e.V. haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam engagieren sich die neuen Partner für mehr Klimaschutz in Berliner Spätis. Ab sofort erhalten die über 100 Mitgliedsunternehmen Gutscheine für die Durchführung von kostenlosen [...]
SPD-Kandidat Timo Schramm unterstützt Spätis
Quelle: Berliner Stadtblatt Neukölln, 2021 Der Kandidat der SPD-Neukölln für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus, Timo Schramm, unterstützt die Berliner Spätis bei ihrer Forderung, das Ladenöffnungsgesetz zu ändern. Er schlägt vor, dass am Sonntag nur die Inhaber:innen selbst das Geschäft betreiben dürfen und die Angestellten frei haben. Auf diese Weise wäre der Arbeitnehmer:innen-Schutz sichergestellt und den [...]
Späti Support
Quelle: Späti Support, 2021 EIN AUFRUF AN ALLE BERLINER*INNEN UND POLITIKER*INNEN: Seit vielen Jahren ist die Existenz unserer Spätis bedroht und bis heute hat sich nichts an der Situation verändert. Das Berliner Ladenöffnungsgesetz ist längst nicht mehr zeitgemäß und muss daher angepasst werden. Petitionen scheinen nichts zu verändern, obwohl tausende Berliner diese unterstützt haben. Daher lasst [...]
Spätis sonntags wieder auf:
Zwischen Bar-Ersatz und Lebensretter
Zwischen Bar-Ersatz und Lebensretter
Quelle: tip Berlin, 20.03.2021 Retter in der Not, Verführer in der schwächsten Stunde. Der Späti ist in Berlin so unersetzlich wie unerlässlich. Die guten Spätis führen von Kaviar bis Klopapier so ziemlich alles. Die besten Spätis haben selbst dann noch ein Bier für einen, wenn man eigentlich schon nach Hause sollte. In Zeiten des Corona-Virus [...]
Spätis in Gefahr
Quelle: Zitty, 6.6.2019 Der Bürgermeister von Mitte will das Sonntagsöffnungsverbot für Spätis stärker kontrollieren. Das Projekt hat zu einer berlinweiten Debatte geführt. Einige sehen die Spätikultur in Gefahr – andere fürchten eine Spätiparty- Eskalation. Wie steht es um den Berliner Dauer-Alkoholservier-Service? Es ist Sonntagmittag. Ein Spätkauf auf der Sonnenallee hat seine Rollos heruntergelassen, die Tür [...]
Nachts um drei noch schnell ein Bier kaufen
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.2019 Die Spätverkaufsstellen sind in Berlin ein sensibles Thema. Das hat Stephan von Dassel kürzlich am eigenen Leib erfahren. Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte hatte vorgeschlagen, die Spätis stärker zu kontrollieren – und reichlich Kritik geerntet. Sie sind kleine Supermärkte für den späten Abend, ein beliebter Treffpunkt im Kiez und oft eine [...]
Sonntags auf oder zu?
Quelle: Berliner Woche, 27.05.2019 Wer am Sonntag einen Spätkauf ansteuert, der findet meist offene Türen vor. Aber eigentlich ist das gesetzwidrig. Denn auch für die Spätis gilt die Sonntagsruhe, festgelegt im Berliner Ladenöffnungsgesetz. Es hat zuletzt zwei Vorstöße gegeben, das zu ändern. Zuerst im Sommer 2018 aus Neukölln, aktuell aus Friedrichshain-Kreuzberg. Beide wurden zurückgewiesen. Vor [...]